Anna Graaff
Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie
Privat Versicherte und Selbstzahler

Mein Behandlungskonzept
Ich bin psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt auf kognitiver Verhaltenstherapie (KVT). In meiner Praxis unterstütze ich Sie dabei, belastende Gedankenmuster zu erkennen, zu hinterfragen und durch neue Erfahrungen zu verändern, um Ihr Erleben und Verhalten positiv zu beeinflussen.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist der Aufbau einer vertrauensvollen und wertschätzenden Beziehung. Hierbei ist mir respektvolle Kommunikation und eine empathische Haltung besonders wichtig, um eine sichere Basis für Ihren Veränderungsprozess zu schaffen. Neben der Arbeit im Hier und Jetzt beziehe ich auch Ihre Lebensgeschichte mit ein, da frühere Erfahrungen, besonders aus Kindheit und Jugend sowie prägende Beziehungserfahrungen, unser Denken und Verhalten langfristig beeinflussen können. Gemeinsam betrachten wir diese Erlebnisse, damit wir ein tieferes Verständnis für Ihre heutigen Herausforderungen gewinnen und neue Perspektiven eröffnen können. Dabei gehe ich sowohl validierend als auch ermutigend vor: Ich berücksichtige Ihre Gefühle und Erfahrungen, nehme diese sehr ernst und bestärke Sie zugleich darin, sich neuen Situationen zu öffnen, um Ihre Ressourcen zu aktivieren und neue Erfahrungen möglich zu machen.
Manchmal ist es auch sinnvoll, wichtige Bezugspersonen aus Ihrem sozialen Umfeld – etwa Familienmitglieder oder enge Freundinnen und Freunde – in den therapeutischen Prozess miteinzubeziehen. Dies geschieht immer in enger Absprache mit Ihnen und kann helfen, Beziehungsmuster besser zu verstehen, Unterstützung zu mobilisieren und Veränderungen nachhaltig zu verankern.
Ein weiterer Baustein meines therapeutischen Vorgehens ist die Psychoedukation: Gemeinsam erarbeiten wir ein individuelles Erklärungsmodell, das Ihnen hilft, die Entstehung und Aufrechterhaltung Ihrer Problematik besser zu verstehen und nachvollziehbar einzuordnen. Auf dieser Basis unterstütze ich Sie darin, Ihre (oft verborgenen) Ressourcen wiederzufinden und zu nutzen, damit Sie selbstbestimmt und im Einklang mit Ihren persönlichen Werten Ihren Weg gehen können.
Ergänzend setze ich bewährte Verfahren wie Schematherapie, ACT (Acceptance and Commitment Therapy), CBASP (Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy) sowie emotionsfokussierte Therapie ein, die ich flexibel an Ihre Situation anpasse. Bei Bedarf nutze ich auch Entspannungsverfahren wie Atemtechniken, progressive Muskelrelaxation oder achtsamkeitsbasierte Übungen, um Ihre Selbstregulation und innere Ruhe zu fördern.
Gemeinsam definieren wir klare Therapieziele, die wir regelmäßig überprüfen, um Ihren Fortschritt sichtbar zu machen und die Methoden bei Bedarf anzupassen.
Die Therapie gestalten wir je nach Ihrem Bedarf kurz- oder langfristig. Wir besprechen gemeinsam in einem ersten Kennenlerngespräch den ungefähren Ablauf und die Dauer, damit Sie eine klare Vorstellung vom Prozess haben.
Zur Qualitätssicherung nehme ich regelmäßig Supervision sowie Intervision in Anspruch, um meine Arbeit stetig zu reflektieren und zu verbessern. Dabei halte ich die Vertraulichkeit Ihrer Daten und Gespräche selbstverständlich streng ein, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Lebenslauf
Berufserfahrung
- AVT Institutsambulanz Dr. Christoph Abel und Pamela Abel, Köln
- Einzeltherapie mit Erwachsenen
- 2022-2025
- Lehrpraxis für Psychotherapie Richter und Kollegen, Mönchengladbach
- Einzeltherapie mit Erwachsenen
- 2022-2024
- Allgemeinpsychiatrie Alexianer Krefeld GmbH, Klinik für psychische Gesundheit
- Einzel- und Gruppentherapie mit Erwachsenen, Diagnostik
- Seit 2020
Ausbildung
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie an der Akademie für Verhaltenstherapie (AVT), Köln
- 2021-2024
- M. Sc. Klinische Psychologie, KU Leuven
- 2018-2020
- B. Sc. Psychologie, KU Leuven
- 2015-2018